Herzlich Willkommen

bei der Landesgruppe Nordrheinland 05

Unsere Webseite wird umgebaut!

Bisherige Inhalte werden nach und nach hinzugefügt.

Aktuelle Ereignisse

Basra der Zukunft – genannt Biene: Ein Hund mit besonderem Einsatz

Geboren am 08.08.2012 – über die Regenbogenbrücke gegangen 2025

Die Hündin Biene hatte einen besonderen Lebensweg. Ursprünglich an eine Käuferin vermittelt, kehrte sie nach kurzer Zeit zum Züchter zurück. Mit elf Wochen fand sie schließlich ein dauerhaftes Zuhause bei Kerstin. Schon früh zeigte sich ihr besonderes Wesen: lebhaft, fordernd und zugleich ausgesprochen sensibel im Umgang mit Menschen.


Einsatz in Schule und Kindergarten

Biene wurde über mehrere Jahre regelmäßig in Kindergärten und Schulen eingesetzt. Besonders prägend war ihr zweijähriger Einsatz an der Hauptschule in Waldbröl, wo sie die Klassen 9 und 10 begleitete.

Dort gelang es ihr, Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu erreichen. Ein Beispiel war eine Schülerin, die aufgrund eines Traumas lange nicht sprach – durch den Kontakt zu Biene fand sie wieder Worte.

Ihre ruhige, klare Art half Kindern und Jugendlichen, Regeln im Umgang mit Hunden zu verstehen. Machte jemand etwas falsch, pausierte sie so lange, bis es richtig gemacht wurde – dann arbeitete sie zuverlässig weiter.


Erster Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland

Als erster offiziell eingesetzter Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland übernahm Biene eine Vorreiterrolle. Sie legte damit den Grundstein für den weiteren Einsatz von Hunden in pädagogischen und sozialen Projekten innerhalb der Landesgruppe.


Weitere Aktivitäten

Neben ihrer schulischen Tätigkeit war Biene auch im Hundesport aktiv, insbesondere im Agility. Hier zeigte sie die gleiche Konsequenz wie im Alltag: Unkonzentriertes Arbeiten seitens der Hundeführerin beantwortete sie mit Arbeitsverweigerung.

Auch im privaten Umfeld prägte Biene das Zusammenleben: Jeder Welpe, der ins Haus kam, wurde von ihr erzogen – mit Ruhe, Klarheit und Geduld.


Reisen und Alltag

Besondere Anpassungen waren bei Reisen erforderlich. Aufenthalte in Ferienhäusern führten bei Biene wiederholt zu gesundheitlichen Problemen. Daher wurde eigens ein Wohnwagen angeschafft, der fortan als zweites Zuhause diente.

Auf den gemeinsamen Reisen mit dem Wohnwagen zeigte Biene keine Beschwerden mehr und konnte die Urlaube entspannt genießen.


Abschied

Im letzten halben Jahr ihres Lebens verschlechterte sich Bienes Gesundheitszustand zunehmend. Während sie geistig wach blieb, ließ ihre Beweglichkeit stark nach. Schließlich musste Kerstin sie schweren Herzens über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Bericht zur RO DM/BSP

Ein meisterliches Wochenende für die LG 05

Es war wieder ein meisterliches Wochenende: Die LG 05 hat sich sehr stark auf der diesjährigen Rally Obedience Deutschen Meisterschaft und Bundessiegerprüfung in Neumünster präsentiert.

Nicht nur, dass insgesamt 20 Hundeführer mit 28 Hunden – davon 16 Deutsche Schäferhunde – gestartet sind, es waren auch viele Partner und Freunde mitgekommen, um die starke Mannschaft im Norden zu unterstützen.

Die LG Nordrheinland konnte auch in diesem Jahr mit einer starken Jugendmannschaft auftreten. So konnten sich Anna Jonas (OG Siebengebirge), Miray-Selin Schöttner (OG Reichshof-Eckenhagen) und Mia Hachenberger (OG Siebengebirge) Platzierungen auf dem Treppchen sichern.

Auch alle anderen Starter lieferten hervorragende Ergebnisse ab:

  • Karl-Heinz Wende (OG Uerdingen) mit „Frollein Bienchen“ – erfolgreiche Titelverteidigung bei den Senioren der Deutschen Meisterschaft

  • Sabine Hastenrath (OG Schelsen) mit Mary – 2. Platz in Klasse 2

Bei der Bundessiegerprüfung gratulieren wir:

  • Sascha Schöttner (OG Reichshof-Eckenhagen) mit „Nena“ – 1. Platz in Klasse 1

  • Winfried Todt mit „Abby“ – 3. Platz bei den Senioren. Abby kann nun ihren Hundesportruhestand genießen.

Insgesamt war es für alle Teilnehmer ein emotionales und wunderbares Wochenende.

Ein herzliches Dankeschön geht an die LG 01 Schleswig – OG Neumünster, die trotz der sehr kurzen Vorbereitungszeit eine fantastische Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

Ein Bericht und Fotos von Angéla Quahs

Die Landesgruppe beglückwünscht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Bundessiegerzuchtschau.

In eindrucksvoller Weise konnten zahlreiche Hundeführerinnen und Hundeführer die Qualität und Leidenschaft unserer Zucht unter Beweis stellen. Stellvertretend für diese großartigen Leistungen gratulieren wir besonders unserem Weltmeister Justin Kröll, der mit seinem Rüden Pacman vom Terdannenhof den hervorragenden Rang VA 9 erringen konnte. Dieser Erfolg ist nicht nur Ausdruck von Können und Ausdauer, sondern auch ein sichtbares Zeichen für den hohen Stellenwert unserer gemeinsamen Arbeit.

Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf die gezeigten Leistungen und die würdige Präsentation unserer Hunde. Sie sind ein wertvoller Beitrag zur Stärkung unseres Ansehens im In- und Ausland.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern übermitteln wir unsere herzlichsten Glückwünsche und besten Wünsche für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. Möge dieser Erfolg Ansporn und Motivation sein, auch in den kommenden Jahren das hohe Niveau unserer Zucht und unseres Sports mit Engagement und Begeisterung fortzuführen.

Zeitplan und Teilnehmerliste für LG-FH am 28.09.2025 veröffentlicht

Der Zeitplan und die Teilnehmerliste können auf der Seite der Veranstaltung heruntergeladen werden.

Termin für Fortsetzung der LG-Fährtenschulungen

Ein neuer Termin für die Fortsetzung der LG-Fährtenschulungen wurde eingestellt:
Fortsetzung der LG-Fährtenschulungen am 05.10.2025 in der OG-Dormagen

Usere Partner