Herzlich Willkommen

bei der Landesgruppe Nordrheinland 05

Aktuelle Ereignisse

Betreff: Ihre Meinung zählt – Gemeinsam die Zukunft unserer Landesgruppe gestalten!

Wir brauchen deine Ideen!
An alle Mitglieder der LG-05, die eine Email hinterlassen haben ist diese Anonyme Umfrage bereits heute morgen rausgegangen. Alle die wir auf diesem Wege nicht erreichen konnten, haben hier nun die Möglichkeit an der anonymen Umfrage teilzunehmen.

Hilf uns, die LG05 noch mehr zusammenzubringen: Mach kurz bei unserer anonymen Umfrage mit! 👉 [Hier klicken]

Über eine engagierte Teilnahme würden wir uns freuen.

Für alle, die gern via QR - Code teilnehmen oder die Umfrage teilen würden hier einmal der QR - Code ->

Ergebnisse der LG -FH

Hier die Siegerliste der LG- FH

Kurzbericht zur Bundessiegerprüfung 2025 in Halle / Saale

Die Bundessiegerprüfung IGP & Agility fand vom 11.09. bis zum 14.09.2025 in Halle an der Saale in der LG Sachsen-Anhalt statt.

Die gesamte Veranstaltung wurde bestens organisiert mit sehr freundlichen Mitarbeitern
und bot hervorragende sportliche Bedingungen mit kurzen Wegen zwischen allen Veranstaltungsorten als auch zu den Hundeführerparkplätzen.

Für Nordrheinland gingen folgende Hundeführerinnen und Hundeführer an den Start:

Sparte IGP:

Nr. 0501
Frau Kristina Spönlein mit Earl Ragnar von der Siegermacht

Nr. 0502
Frau Monika Czech mit Yahoo von Prevent 

Nr. 0503
Frau Dr. Urda Tomberg mit Isco vom Hirtental

Nr. 0504
Frau Nadine Leisten mit Lilly von Pentavita

Nr. 0505
Frau Claudia Holper mit Quan von der Teufelskehle

Nr. 0506
Herr Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer

Nr. 0507
Herr Rainer Fichtner mit Ede vom Ihorster Busch

Nr. 0508
Frau Vanessa Valtinke mit Lutz vom Gillrather Traum

Nr. 0509 (Qualifikation über die Bundes-FCI 2025)
Herr Peter Czech mit Esprit Canis Invictus

Nr. 0510 (im Rahmen der Mannschaftsführerbesprechung zugelost)
Herr Noel Reimann (Jugendlicher) mit Eubank von Colonia Agrippina

Nr. 0511 (als Ersatz vor Ort)
Frau Julia Rothlübbers mit Figo von der Grenze

Sparte Agility:

Nr. 0551
Frau Alisa Beer mit Tigerdyrets Clue

Nr. 0552
Frau Ulrike Eller-Riedel mit Pan Tau vom Wolf's Canyon

Nr. 0553
Frau Saskia Pohl mit Engie von der Hegi Farm

Nr. 0554
Herr Karsten Kazimierczak mit Kyrill vom Wolf's Canyon

Nr. 0555
Frau Martina Heckes-Schneider mit Rex von der tiefen Quelle

Nr. 0557
Frau Diana Wagner mit *Akiro vom Hobbeditz

Direkt nach Ankunft erreichte uns leider eine sehr traurige Nachricht:

Unser Agility-Teilnehmer Wolfgang Schaale war am Vortag der Anreise zur BSP sehr überraschend verstorben.

Hiermit sprechen wir unser herzliches Beileid an seine Familie und Freunde aus.

Wolfgang Schaale mit Quentin von der Liebenburg

In Gedanken an ihn, erfolgte ein stiller Einmarsch zur Auslosung und zur Siegerehrung wurde seine Teamjacke mit Startnummer offen mitgeführt.

Die erreichten Erfolge mit Platz 1 in der Mannschaftswertung Agility und Platz 3 in der Mannschaftswertung IGP werden mit ihm in Erinnerung bleiben.

Zusätzlich konnte sich Frau Monika Czech mit einem hervorragenden Platz 4 in der Einzelwertung-IGP für die WUSV-Weltmeisterschaft in Slowenien qualifizieren.

Ich gratuliere allen Teilnehmern für ihre tollen Ergebnisse und bedanke mich für ihren intensiven Einsatz.

Mit sportlichem Gruß
Jens Moll


Basra der Zukunft – genannt Biene: Ein Hund mit besonderem Einsatz

Geboren am 08.08.2012 – über die Regenbogenbrücke gegangen 2025

Die Hündin Biene hatte einen besonderen Lebensweg. Ursprünglich an eine Käuferin vermittelt, kehrte sie nach kurzer Zeit zum Züchter zurück. Mit elf Wochen fand sie schließlich ein dauerhaftes Zuhause bei Kerstin. Schon früh zeigte sich ihr besonderes Wesen: lebhaft, fordernd und zugleich ausgesprochen sensibel im Umgang mit Menschen.


Einsatz in Schule und Kindergarten

Biene wurde über mehrere Jahre regelmäßig in Kindergärten und Schulen eingesetzt. Besonders prägend war ihr zweijähriger Einsatz an der Hauptschule in Waldbröl, wo sie die Klassen 9 und 10 begleitete.

Dort gelang es ihr, Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu erreichen. Ein Beispiel war eine Schülerin, die aufgrund eines Traumas lange nicht sprach – durch den Kontakt zu Biene fand sie wieder Worte.

Ihre ruhige, klare Art half Kindern und Jugendlichen, Regeln im Umgang mit Hunden zu verstehen. Machte jemand etwas falsch, pausierte sie so lange, bis es richtig gemacht wurde – dann arbeitete sie zuverlässig weiter.


Erster Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland

Als erster offiziell eingesetzter Besuchshund der Landesgruppe Nordrheinland übernahm Biene eine Vorreiterrolle. Sie legte damit den Grundstein für den weiteren Einsatz von Hunden in pädagogischen und sozialen Projekten innerhalb der Landesgruppe.


Weitere Aktivitäten

Neben ihrer schulischen Tätigkeit war Biene auch im Hundesport aktiv, insbesondere im Agility. Hier zeigte sie die gleiche Konsequenz wie im Alltag: Unkonzentriertes Arbeiten seitens der Hundeführerin beantwortete sie mit Arbeitsverweigerung.

Auch im privaten Umfeld prägte Biene das Zusammenleben: Jeder Welpe, der ins Haus kam, wurde von ihr erzogen – mit Ruhe, Klarheit und Geduld.


Reisen und Alltag

Besondere Anpassungen waren bei Reisen erforderlich. Aufenthalte in Ferienhäusern führten bei Biene wiederholt zu gesundheitlichen Problemen. Daher wurde eigens ein Wohnwagen angeschafft, der fortan als zweites Zuhause diente.

Auf den gemeinsamen Reisen mit dem Wohnwagen zeigte Biene keine Beschwerden mehr und konnte die Urlaube entspannt genießen.


Abschied

Im letzten halben Jahr ihres Lebens verschlechterte sich Bienes Gesundheitszustand zunehmend. Während sie geistig wach blieb, ließ ihre Beweglichkeit stark nach. Schließlich musste Kerstin sie schweren Herzens über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Bericht zur RO DM/BSP

Ein meisterliches Wochenende für die LG 05

Es war wieder ein meisterliches Wochenende: Die LG 05 hat sich sehr stark auf der diesjährigen Rally Obedience Deutschen Meisterschaft und Bundessiegerprüfung in Neumünster präsentiert.

Nicht nur, dass insgesamt 20 Hundeführer mit 28 Hunden – davon 16 Deutsche Schäferhunde – gestartet sind, es waren auch viele Partner und Freunde mitgekommen, um die starke Mannschaft im Norden zu unterstützen.

Die LG Nordrheinland konnte auch in diesem Jahr mit einer starken Jugendmannschaft auftreten. So konnten sich Anna Jonas (OG Siebengebirge), Miray-Selin Schöttner (OG Reichshof-Eckenhagen) und Mia Hachenberger (OG Siebengebirge) Platzierungen auf dem Treppchen sichern.

Auch alle anderen Starter lieferten hervorragende Ergebnisse ab:

  • Karl-Heinz Wende (OG Uerdingen) mit „Frollein Bienchen“ – erfolgreiche Titelverteidigung bei den Senioren der Deutschen Meisterschaft

  • Sabine Hastenrath (OG Schelsen) mit Mary – 2. Platz in Klasse 2

Bei der Bundessiegerprüfung gratulieren wir:

  • Sascha Schöttner (OG Reichshof-Eckenhagen) mit „Nena“ – 1. Platz in Klasse 1

  • Winfried Todt mit „Abby“ – 3. Platz bei den Senioren. Abby kann nun ihren Hundesportruhestand genießen.

Insgesamt war es für alle Teilnehmer ein emotionales und wunderbares Wochenende.

Ein herzliches Dankeschön geht an die LG 01 Schleswig – OG Neumünster, die trotz der sehr kurzen Vorbereitungszeit eine fantastische Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

Ein Bericht und Fotos von Angéla Quahs

Usere Partner