Ereignisse

TopTen- Wettbewerb 2024 - Ergebnisse

TopTen-Wettbewerb 2024

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

an unsere Jugendlichen des TopTen-Wettbewerbs:

 

Mia Hachenberg, Miray-Selin Schöttner, Finn Elsing, Yosef Melaku, Noemi Haug und Max Kreutzenbeck.

Dina Hegmanns und Jan-Niklas Petzold schafften es in die TopTen.

 

Ihr seid spitze 👍🏻

!!!! WICHTIG!!!! Änderung in TERMIN & ORT der Delegiertentagung/ Fachwartetagung am 23.02.2025

Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass der ursprünglich geplante Termin für die Delegiertenversammlung/ Fachwartetagung leider in der Form nicht stattfinden kann.

Nähere Infos sind heute via Mail an die Ortgruppen verschickt worden.

Weitere Infos gibt es unter Termine.

Zuchtwartschulung am 16.02.2025 in der OG Köln-Bickendorf

Beginn: 10:00 Uhr

Wir werden am 16. Februar um 10:00 Uhr eine Zuchtwartschulung in der OG Köln-Bickendorf ausrichten. Erfreulicherweise wird uns Gina Eggert ein weiteres Mal bei der Veranstaltung unterstützen. Als aktives Vereinsmitglied und Tierärztin wird sie über die praktische Umsetzung der geänderten Tierschutzhundeverordnung im Bereich Hundehaltung und Aufzucht vortragen und Fragen der Teilnehmer beantworten.

Ablauf Anmeldung: Auf der LG-Homepage finden Sie unter dem Pfad Formulare - Formulare LG 05 - den „Meldeschein Lizenzschulung in LG 05“ sowie die „Bescheinigung Sachkundenachweis Neuerwerb“ bzw. „Bescheinigung Sachkundenachweis Verlängerung“. Bitte senden Sie die beiden ausgefüllten und unterschriebenen Formulare per E-Mail bis zum 31. Januar an nikimessler@gmx.de

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 20€ bezahlen Sie bitte am Tag der Veranstaltung in bar an den Veranstaltungsleiter.

Nikolaus Meßler

Bundes FH in Rochlitz

So nun ist die Bundes FH in Rochlitz zu Ende unsere zwei Starter konnten tolle Ergebnisse erzielen. Zum einen unsere Bärbel Biernath mit ihrer Jura 98/97 somit hatte sie den 5 Platz und ist Ersatzstarterin für die Vdh FH in drei Wochen dort auch viel Erfolg.

Unser zweiter Starter war Detlef Czech mit seinem Benz der 92/96 an dem Wochenende gesucht hat damit belegte er den 14. von 32 Plätzen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.

Nicht vergessen, möchten wir Jens Moll der als Leistungsrichter auf seiner erste Bundesveranstaltung zum Einsatz kam. Er hat an beiden Tagen sehr nachvollziehbar und gleichmäßig gerichtet hat. Zum Schluß geht ein Dank noch an die Firma Bende die für unsere Mannschaft die Jacken gesponsert hat. Auch hier nochmal Danke.

Volker Schmallenbach

Körung in der OG Mönchengladbach am 23.11.2024

Nachfolgend die Termine für die Probeschutzdienste mit dem Lehrhelfer Justin Kröll.

  • Freitag, 01. Nov. 2024 ab 10:30 Uhr

  • Mittwoch, 13. Nov. 2024 ab 17:00 Uhr

  • Samstag 16. Nov. 2024 ab 10:00 Uhr

Neuigkeiten aus dem Spezialhundebereich

In den letzten Wochen gab es in dieser Sparte zwei Großveranstaltungen, die wohl mit folgender Überschrift laufen könnten:
"Auch Sieger verlieren, aber sie geben nicht auf."

Bei der IRO-WM vom 4. bis 8. September 2024 in Finnland erlangten mit über dem internationalen Schnitt liegenen Qualifikationen sieben Starter des SV einen Platz im über 100-köpfigen Starterfeld mit den Bereichen Fährte, Fläche und Trümmer, jedoch konnte keiner die in ihn gesetzten Hoffnungen erfüllen und sein Prüfungsziel erreichen. Für die SV BSP für Spezialhunde vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Leipheim qualifizierten sich unsere drei LG-Mitglieder zwar ebenfalls mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, doch auch hier konnte keine Prüfung positiv abgeschlossen werden...

https://sv-og-leipheim.de/startseite/aktuell/

Jetzt heißt es <Krönchen richten und weitermachen!>
...im nächsten Jahr gibt es eine neue Chance!
...dann wird nach der ab 2025 gültigen neuen FCI/IRO Prüfungsordnung für Rettungshunde gerichtet - mit der angehängten neuen FCI/IRO PO könnt ihr euch schon mal gedanklich mit den neuen Anforderungen beschäftigen....

Auf gutes Gelingen und weiterhin viel Freude an der Arbeit mit euren Hunden - in der sportlichen Ausbildungsform gilt bekanntlich <der Weg ist das Ziel!>

Gisela van Beers

LG-FH am Sonntag den 29.09.2024

Siegerliste.pdf

Bundessiegerzuchtschau 2024

Der Landesgruppenvorstand gratuliert den Teilnehmern der Bundessiegerzuchtschau 2024 aus unserer Landesgruppe herzlich zu Ihren Ergebnissen.

Bewertungen_BSZS_LG_05_2024.pdf

Fährtenschulung OG Dormagen 03.10.2024

Für alle Fährtenhundler und die, die es immer werden wollten. Save the Date 03.10.24 in der OG Dormagen. Infos im Flyer!

Flyer Fährtenschulung OG Dormagen 2024.10.03.pdf

Aktuelle Ergebnisse LG-FH unter folgendem Link einsehbar: Link

Neuvergabe der Landesausscheidung der LG05 am 31.08. & 01.09.2024

Katalog_LGA_2024_LG05.pdf

Weitere Info’s siehe Homepage der OG Grevenbroich und Umgebung.

LGA an diesem Wochenende leider abgesagt!

Liebe Hundesportler, liebe Mitglieder,

der Mitveranstalter und Hausherr des Rasensportvereins Klosterhardt hat uns die Zufahrt zu den Parkplätzen und alternativ zum Sportplatz verweigert.
Begründung des Hausherren:„Auf Grund des Starkregens in der Nacht und den zu diesem Zeitpunkt anhaltenden Regens, seien beide Gelände nicht befahrbar. "
- Wir mussten handeln.

In der Kürze der Zeit ist es uns nicht gelungen, eine Alternative zu diesen Parkmöglichkeiten zu finden. Um weiteren Einschränkungen der Veranstaltung vorzubeugen (Anzeigen durch Falschparken, Anzeigen durch das Veterinäramt, Beschwerden durch Anwohner etc.) hat der LG-Vorstand entschieden, diese Veranstaltung abzusagen und in 14 Tagen erneut durchzuführen.

Wir werden Sie in Kürze informieren und hoffen auf ihr Verständnis für diese Entscheidung.

Der Vorstand weiß um Ihren Einsatz in der Vorbereitungszeit, doch im Sinne einer zielführenden und für alle reibungslos ablaufenden Veranstaltung, war dies die einzige Möglichkeit.

Der LG Vorstand

Neue Leistungsrichterin IGP, Frau Katja Dahmen

Frau Katja Dahmen hat am 22.07.2024 ihre Zulassung und Ernennung zur Leistungsrichterin im Bereich IGP durch den Bundesvorstand erhalten.Der Vorstand gratuliert ihr herzlich zu ihrer erfolgreichen Ausbildung und begrüßt sie im Kreis des Richterkollegiums.

Der Landesgruppe als auch dem gesamten Bundesgebiet steht somit eine neue Richterin für Prüfungen zur Verfügung.

Die Vorgaben des Veterinäramtes zur LG Zuchtschau sind online

Näheres findet ihr unter Zuchtschau

Internationale Lehrgangsteilnehmende des Bundessprachenamtes besuchen Schäferhundeverein in Hürth-Fischenich

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder das Bundessprachenamt zu Gast. Wir freuen uns, dass sie jedes Jahr im Rahmen ihres Tagesausfluges bei uns den Abschluß machen und sich unsere Arbeit mit den Hunden anschauen und erklären lassen.Am Mittwoch, den 12. Juni, besuchten internationale Lehrgangsteilnehmende des Bundessprachenamtes in Hürth den Verein für Deutsche Schäferhunde (S.V.) e. V., Ortsgruppe Hürth-Fischenich. Der Besuch fand im Rahmen des Betreuungsprogramms der Teilnehmenden statt, die am Bundessprachenamt Deutsch als Fremdsprache lernen. Zurzeit werden rund 80 Lehrgangsteilnehmende aus über 30 Ländern am Bundessprachenamt in Deutsch ausgebildet. „Neben der Sprache sollen die Soldatinnen und Soldaten auch einen Einblick in die Kultur und Geschichte Deutschlands erhalten“, erklärt Stabsfeldwebel Andreas S. Zum landeskundlichen Programm gehören Museumsbesuche, Vorträge und Ausflüge in der Region. Das Vereinsleben sei auch ein fester Bestandteil der deutschen und speziell der rheinischen Kultur. „Und der Fischenicher Hundeverein hat uns freundlicherweise die Möglichkeit geboten, dies hautnah zu mitzuerleben“, so der Feldwebel. Frank Böhmer, Vorsitzender des Vereins OG Fischenich, hieß die Gäste aus dem Bundessprachenamt herzlich willkommen. Vorgeführt wurde den Besuchern eine spezielle Abfolge von Übungen, die in der Hundeausbildung für den Schutzdienst und für Prüfungen trainiert werden. „Wichtig ist die gute Beziehung zum Hund, die kollegial und freundschaftlich sein sollte“, erklärte Böhmer. Dafür müsse regelmäßig geübt werden. Zweimal die Woche trainieren die Vereinsmitglieder die Kompetenzen, die sowohl im Alltag als auch bei Prüfungen von den Vierbeinern erwartet werden. „Auch bei uns gibt es Vereine, in denen Hunde trainiert werden“, berichtet ein Lehrgangsteilnehmer aus der Mongolei. Diese Vereine führen regelmäßig Vorführungen durch, die sehr beliebt seien. Neben den Anforderungen für die Schutzhundeprüfung informierten die Fischenicher Hundefreunde auch über die organisatorische Arbeit im Verein. „Das sieht vielleicht selbstverständlich aus, aber die Pflege der Grünanlage und des Vereinsheims erfordert sehr viel ehrenamtliches Engagement“, betonte Böhmer. Das Prinzip wurde verstanden und als Dank für den gelungenen Besuch möchten die Gäste aus dem Bundessprachenamt beim nächsten Fest des Vereins Gerichte aus ihren Herkunftsländern zum Speisentisch beisteuern. Im Rahmen des Betreuungsprogramms für die internationalen Lehrgangsteilnehmenden pflegt das Bundessprachenamt neben dem Schäferhundeverein, OG Fischenich, auch enge Beziehungen zum örtlichen Schützen- und Karnevalsverein.

SV Meisterschaft und BSP in Saltendorf

Am 04/05.05.2024 fand zum zweiten Mal die SV Meisterschaft und BSP als Pilotprojekt statt.

In Saltendorf an der Naab trafen sich 33 qualifizierte SV Hooperssportler aus ganz Deutschland, 4 davon aus unserer Landesgruppe wovon sich 1 Starter mit 2 Hunden qualifiziert hat.

Am Samstag durften alle Rassen und Mischrassen starten.
In der H1 gelang Laura Lutz mit Paul ein schöner 5. Platz aus 17 Teams.
In der H2 gelang Anja Schildmann mit Findus ein hervorragender 2. Platz aus 9 Teams.
In der H3 zeigte Monika Tacke Posh schöne Läufe.
Simone Siegert feierte in der H3 einen doppel Sieg Trudi wurde 1. punktgleich mit ihrer Schwester Else die den 2. Platz belegte.
Damit wurde Trudi (Dunja) von der Haugshöhe SV Hoopersmeister.

Am Sonntag gingen dann nur die Deutschen Schäferhunde an den Start, aus unserer Landesgruppe waren 4 Teams am Start.
In der H1 Laura Lutz mit Paul einen schönen 6. Platz
In der H2 Anja Schildmann mit Findus vom Herdeckerbach einen tollen 2. Platz.
In der H3 gewann diesmal Simone Siegert mit Else von der Haugshöhe vor ihrer Schwester Trudi(Dunja) von der Haugshöhe.
Damit hat Else von der Haugshöhe sich den Sieg bei der BSP geholt.

Simone Siegert gelang es, mit beiden Hunden an beiden Tagen, den SV Meister und Vize Meister und BSP Sieger und Vize BSP Sieger zu werden.

Die ausrichtenden Ortsgruppe SV OG Saltendorf an der Naab hat ein perfekt organisierte Veranstaltung ausgerichtet und wir wurden von den freundlichen, hilfsbereiten Vereinsmitgliedern bestens betreut und versorgt.